Fasnet Krauchenwies 2015
Die Fasnet 2015 ist vorbei. Es war wieder eine super Fasnet !!!
Die Fasnet 2015 ist vorbei. Es war wieder eine super Fasnet !!!
Ausfahrten 2015
24.01.2015 Umzug in Sigmaringendorf
25.01.2015 Umzug Thalheim bei Messkirch (Köhlerzunft)
31.01.2015 Umzug in Worndorf (18.00 Uhr)
01.02.2015 Umzug in Mimmenhausen (Hegau Bodenseeumzug)
07.02.2015 Z u n f t b a l l
08.02.2015 Umzug in Mainwangen
12.02.2015 Schmotziger Donnerstag
14.02.2015 Umzug in Großengstingen
15.02.2015 Umzug in Markdorf
16.02.2015 Umzug in Trochtelfingen
17.02.2015 Großer Umzug in Krauchenwies
18.02.2015 Aschermittwoch
Fasnetseröffnung in Krauchenwies
Traditionell startete die Zaunhölzle-Zunft Krauchenwies in die fünfte Jahreszeit. Auf dem Löwenplatz fand das Martinsspiel der Kindergärten statt. Dabei verteilte die Zunft ein Hefegebäck in Form einer Martinsgans an die Kinder. Die eigentliche Fasnetseröffnung fand im Gasthaus „Krone“ statt. Zunftmeister Christof Strobel konnte dazu eine muntere Narrenschar begrüßen. Mehrere Termine scheiterten und so bekam Pfarrer Markus Moser den Scheck über 400.- Euro erst an diesem Abend. Dieses Geld kam beim Zunftmeisterempfang zusammen und wurde von der Vereinskasse aufgerundet. Es kommt der Nachbarschaftshilfe "Hilfe von Haus zu Haus" der Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen zugute. Bürgermeister Jochen Spieß bedankte sich fürs Fasnetseinläuten und versprach die Zunft wieder mit voller Kraft zu unterstützen. Fürs Fasnetengagement bedankte er sich auch im Namen der Gemeinde. Schriftführerin Petra Siewert gab die Termine für die kommende Fasnet bekannt. Neben der Dorffasnet sind Ausfahrten nach Sigmaringendorf, Thalheim, Worndorf, Mimmenhausen, Mainwangen, Großengstingen, Markdorf und Trochtelfingen geplant. Die Krauchenwieser Fasnet soll, wie immer, am Samstag vor Fasnetssamstag mit dem Zunftball beginnen. Das diesjährige Motto ist "1001 Nacht". Am Schmotzigen Donnschtig sind Schultesabsetzung, Schülerbefreiung, Narrenbaumstellen und Kinderball auf dem Programm und am Fasnetsdienstag das Bräuteln und der große Umzug. Zum Schluss lud Zunftmeister Christof Strobel Pfarrer Moser und Bürgermeister Spieß ein, am Umzug in Markdorf, der Heimatstadt des Pfarrers, im Hölzlehäs mit zulaufen. Spontan sagten beide zu.
Bericht und Bilder Herbert Klawitter
Am Samstag, den 12.07.2014 fand unser Ausflug statt. Los ging es morgens um 8.00 Uhr. Wir fuhren nach Tübingen und wollten eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar machen. Leider ging dieser Event nicht ganz auf, da wir uns verspäteten, und somit nur ca. 10 Minuten auf dem Neckar herumstochern konnten. Anschließend verbrachten wir 2 gemütliche Stunden in Tübingen. Von Tübingen aus starteten wir am Nachmittag zur Burg Hohenzollern nach Hechingen, wo wir an einer Führung (ca. 45 Min) teilnahmen. Den Abschluss haben wir in der Hofgut Domäne Hechingen gemacht. Gegen 20.00 Uhr ging es wieder Richtung Heimat. Rundum ein gelungener Ausflug !!!
Bilder siehe auch Bildergallerie: Bilder Ausflug
Peter Fiederer wird zum Oberisten ernannt.
Am 25. Januar 2014 wurde unser ehem. Vizezunftmeister Peter Fiederer zum Obristen ernannt. In Böhringen wurde ihm von der Narrenvereinigung Hegau- Bodensee seine Urkunde und der Titel überreicht. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen, die von der Vereinigung vergeben wird. Nach Wolfgang Röbbel kann nun auch Peter Fiederer auf diesen Titel stolz sein. Die Zaunhölzle-Zunft gratuliert zum Narrenobristen und wünscht alles Gute